Das moFa-Team versteht sich als Kooperationspartner. Nach der Kontaktaufnahme findet mit interessierten Partnerinnen und Partnern ein persönliches Vorbereitungsgespräch zur Klärung des Entwicklungs- oder Beratungsgegenstandes/-themas statt.
In einer Kooperationsvereinbarung werden folgende Absprachen schriftlich fixiert:
- der Gegenstand bzw. das Thema der Kooperation
- die inhaltlichen Ziele der Zusammenarbeit
- die Aufgaben aller Beteiligten
- der organisatorische Rahmen und mögliche Kosten
- ggf. Dauer und Umfang der Kooperation
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Die Kooperationsverläufe werden von moFa dokumentiert und gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern ausgewertet.
Informations- und Beratungsleistungen können aufgrund der Förderung durch das BMFSFJ und der Aktion Mensch kostenfrei angeboten werden.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die finanzielle Beteiligung an zusätzlichen Leistungen für konkrete Vorhaben (z.B. Fortbildungen und Workshops, Fachtage, Familienfeste, Organisation, Moderation und Auswertung von Veranstaltungen) im Einzelfall besprochen und abgestimmt.
/\ nach oben | ||
<< zurück | Druckversion | weiter >> |