Die Vereinbarung unterschiedlicher Lebenswelten (Arbeit, Kita, Ausbildung, Privatheit, Freizeit) mit dem Zusammenleben in Familien stellt hohe Anforderungen an Frauen, Männer und Kinder. Regional vernetzte familienunterstützende Strukturen und Angebote intensivieren die Aufmerksamkeit für familiäre Lebenslagen, verdeutlichen die vielfältigen Erwartungen an Familien und lassen die Ressourcen von Familien erkennen. Sie ermöglichen es Trägern, Institutionen und Einrichtungen, abgestimmte und bedarfsgerechte Angebote für Familien bereitzustellen.
Das moFa-Team kann interessierte Kooperationspartner/innen bei der regionalen Vernetzung familienunterstützender Angebote und Strukturen fördern und unterstützen, z.B.
- durch die Entwicklung von Kooperationen zwischen Trägern zur Sicherung und Weiterentwicklung der bestehenden Angebote für Familien in einer Region
- durch die Initiierung regionaler Netzwerke und Arbeitsgruppen unterschiedlicher Träger als Vorraussetzung für Fachaustausch, Praxisreflexion und Zusammenarbeit
- durch Sicherung der Effizienz und Nachhaltigkeit bestehender Kooperations- und Netzwerkstrukturen (Begleitung; Dokumentation; Auswertung)
/\ nach oben | ||
<< zurück | Druckversion | weiter >> |